Sortowanie
Źródło opisu
Legimi
(266)
Katalog centralny
(17)
Forma i typ
E-booki
(266)
Książki
(17)
Publikacje naukowe
(5)
Publikacje fachowe
(3)
Publikacje popularnonaukowe
(1)
Dostępność
dostępne
(17)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(17)
Autor
Geldern Hans
(15)
Schmeisser Wilhelm
(8)
Bloss Michael
(6)
Simschek Roman
(6)
Daumann Frank
(4)
Nicolai Christiana
(4)
Pilz Gerald
(4)
Seeger Christof
(4)
Gaspardo Nello
(3)
Hauff Michael von
(3)
Hünerberg Reinhard
(3)
Nagel Michael
(3)
Sailer Ulrich
(3)
Steinecke Albrecht
(3)
Steiner Julia
(3)
Wassermann Matthias
(3)
Alakus Oguz
(2)
Altmann Jörn
(2)
Barth Thomas
(2)
Bea Franz Xaver
(2)
Brüggenkamp Jörg
(2)
Daxhammer Rolf J
(2)
Dietz Susanne
(2)
Ernst Dietmar
(2)
Gandaa Agathe Maria
(2)
Gribenko Nikita
(2)
Groß Sven
(2)
Göbel Elisabeth
(2)
Hafner Ralf
(2)
Kaiser Fabian
(2)
Kirschten Uta
(2)
Knoll Gabriele M
(2)
Koch Eckart
(2)
Linne Martin
(2)
Pawlowski Tim
(2)
Perlitz Manfred
(2)
Pfützenreuter Jörg
(2)
Posluschny Peter
(2)
Prexl Lydia
(2)
Ries Antje
(2)
Schulz Marcus
(2)
Swoboda Walter
(2)
Vögele Ingo
(2)
Weyerer Barbara
(2)
Wöltje Jörg
(2)
Antz Christian
(1)
Armbruster Judith
(1)
Barth Martin
(1)
Beinke Christiane
(1)
Beißel Stefan
(1)
Benzel Wolfgang
(1)
Berlin Andrea
(1)
Blenski Christiane
(1)
Blum Sara
(1)
Bochert Ralf
(1)
Bontrup Heinz-J
(1)
Bosch Karl
(1)
Brandstetter Nicole
(1)
Brauer Gernot
(1)
Brem Alexander
(1)
Brösel Gerrit
(1)
Burkart Günter
(1)
Chill Hanni
(1)
Cooke Michèle (1954- )
(1)
Corsten Hans
(1)
Daume Robin
(1)
Dengscherz Sabine (1973- )
(1)
Deris Marcel
(1)
Dreyer Axel
(1)
Dreßler Marc
(1)
Eckstein Peter P
(1)
Engel Miriam
(1)
Engl Christoph
(1)
Fahrner Marcel
(1)
Frambach Hans
(1)
Freichel Christoph
(1)
Friedl Birgit
(1)
Gotter Ulrich (1964- )
(1)
Gössinger Ralf
(1)
Haake Birgit
(1)
Harms Kirsten
(1)
Heinrichs Werner
(1)
Hennig Alexander
(1)
Hentschel Karl-Martin
(1)
Herrmann Hans-Peter
(1)
Hesseler Michael
(1)
Heuwinkel Kerstin
(1)
Heywinkel Mark
(1)
Hillinger Heinrich
(1)
Huinink Johannes
(1)
Häusermann Jürg
(1)
Hüsselmann Claus
(1)
Jugendstiftung Sächsische
(1)
Kessel Thomas
(1)
Kim Seongcheol (1991- )
(1)
Koch Günther
(1)
Krautz Barbara
(1)
Kroehl Rixa Regina
(1)
Kruse Volker
(1)
Kulessa Margareta
(1)
Rok wydania
2020 - 2025
(143)
2010 - 2019
(133)
2000 - 2009
(6)
1990 - 1999
(1)
Okres powstania dzieła
2001-
(14)
Kraj wydania
Polska
(266)
Niemcy
(16)
Austria
(1)
Język
polski
(266)
niemiecki
(17)
Odbiorca
Szkoły wyższe
(3)
Przynależność kulturowa
Literatura austriacka
(1)
Literatura niemiecka
(1)
Temat
Język niemiecki
(3)
Socjologia
(3)
Komunikacja międzykulturowa
(2)
Logistyka gospodarcza
(2)
Pokolenie (socjologia)
(2)
Socjologia rodziny
(2)
Zarządzanie
(2)
Środki masowego przekazu
(2)
Celebryci
(1)
Grupy etniczne
(1)
Historia
(1)
Językoznawstwo
(1)
Klum, Heidi (1973- )
(1)
Konflikt rodzinny
(1)
Kultura masowa
(1)
Małżeństwo
(1)
Migracje
(1)
Mniejszości (socjologia)
(1)
Mniejszości narodowe
(1)
Odbiór społeczny
(1)
Polityka wewnętrzna
(1)
Populizm (ideologia)
(1)
Prace dyplomowe
(1)
Płodność
(1)
Reklama
(1)
Religia
(1)
Religijność
(1)
Rodzicielstwo
(1)
Rodzina
(1)
Rozwód
(1)
Społeczeństwo
(1)
Struktura społeczna
(1)
Stylistyka
(1)
Systemy rodzinne
(1)
Wiedeń
(1)
Wolność wyznania
(1)
Temat: czas
2001-
(2)
1901-2000
(1)
1945-1989
(1)
1989-2000
(1)
Temat: miejsce
Niemcy
(1)
RFN
(1)
Gatunek
Podręcznik
(8)
Opracowanie
(5)
Podręczniki akademickie
(1)
Dziedzina i ujęcie
Socjologia i społeczeństwo
(8)
Historia
(4)
Językoznawstwo
(3)
Media i komunikacja społeczna
(3)
Nauka i badania
(2)
Polityka, politologia, administracja publiczna
(2)
Transport i logistyka
(2)
283 wyniki Filtruj
Książka
W koszyku
(UTB basics, 3146)
Eine systematische und kompakte Einführung in die Grundbegriffe, zentralen Modette und Methoden der Sozialstrukturanalyse. Die beiden zentralen Themenfelder „Bevölkerung" und „soziale Ungleichheit" werden umfassend behandelt. Die Beziehung zwischen der Sozialstruktur und grundle-genden gesellschaftlichen Institutionen wie Arbeitsmarkt und Wohlfahrtsstaat wird erläutert und anhand empirischer Befunde verständlich gemacht. Der Band schließt mit Informationen zum Umgang mit Datenquellen der Sozialstrukturforschung ab.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 316 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(UTB Soziologie ; Erziehugswissenschaften, 2425)
Kurt Lüscher und Ludwig Liegle stellen dar, welche Vorstellungen von Generationen es im Alltag, in der Politik und in den Sozialwissenschaften gibt. Sie zeigen, wie und wo heute Generationenbeziehungen erfahren und gelebt werden und legen dar, welche Bedeutung die Generationenfrage für die Entwicklung von Kultur und Person hat. Sie befassen sich darüber hinaus mit den Feldern einer Generationenpolitik und geben einen Überblick, in welchem Verhältnis Konflikt, Solidarität und Ambivalenz in Generationebeziehungen zueinander stehen. Der Band schließt mit einer systematischen Zusammenfassung der vielfältigen Daten und Forschungsbefunde und dem Vorschlag für eine Generationentheorie in fächerübergreifender Perspektive.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 314 (1 egz.)
Książka
CD
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. P-803.0 J-26/3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(UTB ; 8390 ; Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften)
Gegenstand des einführenden Lehrbuchs ist das Erstellen einer Seminararbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften. An den Ergebnissen der Schreibprozessforschung orientiert und auf der Basis langjähriger Unterrichtspraxis wurde ein Konzept entwickelt, bei dem das Schreiben in Einzeltätigkeiten untergliedert wird, wie z. B. Einleiten, Gliedern, Argumentieren, Überarbeiten etc. Alle Kapitel enthalten: - theoretische Erläuterungen, - authentische Beispiele aus Seminararbeiten, - exemplarische Analysen der Bestandteile einer Seminararbeit, - tabellarische Übersichten wichtiger Merkmale des Textaufbaus, - leicht nachzuvollziehende Darstellungen zentraler Elemente von Seminararbeiten
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. P-803.0 P-24 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Familiensoziologie / Günter Burkart. - Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft, 2008. - 380 stron ; 22 cm.
(UTB Sozialwissenschaften ; 3061)
Familie und Gesellschaft. Diese Einführung bietet einen umfassenden Überblick über den gesamten Bereich von familialen und nichtfamilialen Lebensformen sowie das Spannungsverhältnis von Familie und Gesellschaft. Der Autor macht dabei deutlich, dass sich die Familie heute neuen Anforderungen, wie Individualismus, Mobilität und Flexibilität stellen muss. Jedes Kapitel beinhaltet eine Zusammenfassung, Übungsfragen und Literaturangaben. Glossar und Index erleichtern zudem die Erschließung von Grundbegriffen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 314 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(UTB ; 5319. Kommunikationswissenschaft, Kulturwissenschaft)
Bibliografia strony
Was haben Ampelfiguren, ein Hase oder ein „Speibsackerl“ mit Transkultureller Kommunikation zu tun? Was spielt alles mit in einer Kommunikationssituation und was macht professionelle Transkulturelle Kommunikation aus? Warum braucht es ein differenziertes Kulturverständnis ohne Simplizifizierung und Zuschreibungen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen der Transkulturellen Kommunikation setzt sich diese interdisziplinäre Einführung auseinander. Das Buch richtet sich an Studierende, an Lehrende der Kultur- und Kommunikationswissenschaften sowie an alle an Kommunikation Interessierten. „Wir laden Sie ein, mit uns zu überlegen, wie kommunikative Expertise durch Wissen, Erfahrung und Reflexion aufgebaut werden kann, und schaffen einen Raum, in dem Sie an persönliche Erfahrungen anknüpfen und informierte eigene Positionen beziehen können.“ Sabine Dengscherz und Michèle Cooke
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 316 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(UTB ; 6104 ; Politikwissenschaft, Medien-, Kultur- und Sozialwissenschaften)
(Frag doch einfach!)
Populistische Bewegungen und Parteien sind in Europa angeblich auf dem Vormarsch. Dabei stehen verschiedenste Akteur:innen unter Verdacht, „populistisch“ zu sein. Seongcheol Kim geht in seinem Buch dem Phänomen Populismus auf den Grund. Er erklärt die verschiedenen Definitionen sowie Anwendungsmöglichkeiten des Begriffs und erläutert seine Geschichte. Varianten wie Links- und Rechtspopulismus bespricht er ebenso wie mögliche Reaktionen und Umgangsweisen mit Populist:innen. Auch auf den Antipopulismus sowie Gegenstrategien aus Wissenschaft, Kultur und Politik geht er ein. Im bewährten Frage-Antwort-Stil, mit zahlreichen Link- und Literaturtipps und einem ausführlichen Glossar ist dieses Buch für Studierende der Politikwissenschaften und alle, die populistische Tendenzen verstehen wollen, eine spannende Lektüre.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 323 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Die Neuauflage 2004 dieses Standardwerks wendet sich an all diejenigen, die über die Funktionen, Strukturen und Entwicklungen der Massenmedien in Deutschland Bescheid wissen müssen. Inwieweit die Massenmedien ihren zentralen politischen Funktionen zur Information, zur Mitwirkung an der Meinungsbildung und zur Kontrolle und Kritik gerecht werden und welche rechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Hürden sich für sie dabei ergeben, bildet das zentrale Anliegen dieser Publikation. Verständlich und sachlich skizziert Hermann Meyn ein umfassendes Bild unseres Mediensystems. Dabei werden kritische Fragen anhand von Pro-und-Contra-Positionen beleuchtet, strukturelle Entwicklungen mit Tabellen veranschaulicht und komplexe Sachverhalte mittels aktueller Beispiele erläutert. Selbstverständlich geht Hermann Meyn auf die aktuellen Entwicklungen ein: So steckt seit 2001 die Medienbranche ökonomisch in der tiefsten Krise der Nachkriegszeit. Die Hoffnung auf das Goldene Medienzeitalter mittels Pay-TV und Online-Angeboten wurde durch eine schwache Konjunktur und Fehlinvestitionen verdrängt. Die Auswirkungen dieses Wandels auf Presse, Hörfunk und Fernsehen berühren alle Bereiche der Medienbranche.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 65 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Seit der Flüchtlingskrise 2015 ist Migration in aller Munde. Doch Migration ist nicht neu. Was heißt es, eine Migrant*in zu sein? Wer kann leicht, wer schwer Grenzen überschreiten? Welche Rolle spielen Krieg und Klimawandel? Diesen und weiteren Fragen geht Anna-Lisa Müller nach. Sie zeigt, wo sich Migration heute von Migration damals unterscheidet, welche Formen es gibt und welche Akteure wichtig sind. Quelle: https://www.utb.de/
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 325 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Dziedzina i ujęcie
Michael Pollak beschreibt das Wien des Fin de Sikle als Wiege und Experimentierfeld der Moderne. Indem er die Kollektivbiographie einer Generation von Schriftstellern, Künstlern und Intellektuellen nachzeichnet, illustriert er gleichzeitig das Marxsche Diktum, wonach die Menschen zwar ihre Geschichte selbst machen, jedoch nicht aus freien Stücken. Pollak schreibt diese Geschichte als das permanente Sich-Abarbeiten an einer verletzten — unauflöslich individuellen wie kollektiven — Identität innerhalb eines Kontextes rapider Veränderungen der Spielregeln des künstlerischen und politischen Feldes.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 4952 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(UTB ; 4127)
Dieses Buch führt leicht verständlich in die Grundbegriffe der interkulturellen Kommunikation ein und zeigt, wie Dialoge zwischen verschiedenen Kulturen gelingen können. Der Umgang mit dem Anderen setzt die Frage nach der eigenen Identität voraus, mit der alle anderen Fragen stehen oder fallen. Wie ist Verstehen möglich? Welchen Sinn haben Vergleiche? Was ist Toleranz? Zahlreiche Beispiele und Grafiken fördern den Zugang zum Thema.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 316.3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(UTB Basics)
Das Lehrbuch bietet Studienanfängern einen leichten Einstieg in das Fachgebiet Produktion und Logistik. Die gesamte Wertschöpfungskette von der Beschaffung über die Produktion bis hin zum Transport von Gütern stehen im Mittelpunkt. Das didaktische Instrumentarium: Merksätze, Definitionen, Tabellen, Abbildungen, Glossar, Prüfungsfragen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 65 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(UTB ; 3833)
Forma i typ
Temat
Gatunek
Tytuł serii
UTB
Bibliogr.
Ein kompakter Überblick über die Geschichte der Soziologie: von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis in die Nachkriegszeit. Es werden die für die Lehre zentralen Soziologen vorgestellt — ihr Leben, ihr Werk und ihre Zeit. Der Autor zeigt, wie soziologische Theorien in der Auseinandersetzung mit zeitspezifischen politischen, ökonomischen und kulturellen Herausforderungen entstehen und ermöglicht damit ein leichteres Verständnis der begrifflichen und theoretischen Grundlagen der Soziologie.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 316 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Werbung : eine Einführung / Günter Schweiger, Gertraud Schrattenecker. - 8., überarb. und erw. Auflage - Konstanz : UVK-Verl.-Ges.; München : UVK/Lucius, 2013. - X, 435 stron : il. ; 22 cm.
(UTB Betriebswirtschaftslehre ; 1370)
Die Neuauflage des Werbeklassikers Der Wandel vom Produktwettbewerb zum Kommunikations- und Markenwettbewerb, die Vielfalt an Kommunikationsinstrumenten, die Entwicklung neuer Kommunikations-technologien, sowie informationsüberlastete Zielpersonen erfordern eine strategische Planung und Koordination der einzelnen Aktivitäten, um die Budgets möglichst effizient einzusetzen. Ausgehend von einer strategiegeleiteten Vorgangsweise, zeigt die 6. Auflage dieses Standardwerks die Zusammenhänge mit der strategischen Marketingplanung, der Markenführung und einer integrierten Marketingkommunikation. Die unterschiedlichen Kommunikationsinstrumente und die Notwendigkeit einer integrierten Kommunikation werden ebenso wie die Werbeplanung und -gestaltung ausführlich behandelt und anhand von Beispielen aus der Wirtschaftspraxis veranschaulicht. Dieses erfolgreiche Lehrbuch bietet eine unkomplizierte und umfassende Einführung in das betriebswirtschaftliche Teilgebiet der Werbung. Systematisch und leicht verständlich werden alle wesentlichen Aspekte behandelt. Die stark überarbeitete und erstmals durchgehend farbig gedruckte 6. Auflage dieses beliebten Buches ist nach wie vor schlank geblieben, trotzdem umfassend und vor allem für Theorie und Praxis eine Verführung zum Studium.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 659 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(UTB Betriebswirtschaftslehre, Technik, Ingenieurwesen : 3673)
Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter www.utb-shop.de; http://www.uvk-lucius.de/service
Studierende der Betriebswirtschaft und der Technik finden hier alles, was sie über Logistik wissen müssen. Neben Grundlagen und Zielen der Logistik werden auch die wesentlichen Subsysteme und Prozesse vorgestellt. Zugleich vermittelt das Buch einen Überblick über Logistiksysteme und das Vorgehen in der Logistiksystemgestaltung.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 65 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Alltag, Medien und Kultur ; Bd. 7)
Celebrities entstehen an der Schnittstelle zahlreicher sozialer Prozesse. Celebrity Heidi Klum, Model aus Bergisch Gladbach, ist eine sehr erfolgreiche Moderatorin, Werbeikone und Geschäftsfrau, als Ehefrau und Mutter ist sie Gegenstand unzähliger Presseberichte. Klums Bekanntheitswert ist laut einer Forsa-Umfrage mit dem von Jesus vergleichbar. Celebrities können ihre Popularität nur über Bezüge zu zeitgenössisch und kulturell relevanten Themen absichern. Die medienästhetische Analyse fragt, wie Klum in Deutschland und den USA als populärkulturelles Phänomen funktioniert. Die Autorin zeigt, wie Klum dies durch komplexe, widersprüchliche und kulturspezifisch abgestimmte Angebote gelingt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 008 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Religiöse Minderheiten erscheinen vielfach als neuartige Herausforderung für das politische und kulturelle Handeln der Gegenwart. Doch waren multireligiöse Räume auch in der Vergangenheit der Normalzustand, nicht die Ausnahme. Religiöse Durchmischung entstand über Jahrhunderte hinweg durch Migration, Mission oder als Folge von Eroberungen. Die Machtbeziehungen zwischen religiöser Mehrheit und Minderheit waren daher häufig unklar bzw. prekär: Mitunter konnten die Anhänger der dominanten Religion sogar zahlenmäßig unterlegen sein. Unter diesen Umständen fragt sich ganz grundsätzlich, was eine >>religiöse Minderheit<< eigentlich ist und wie sie sich in ihrer religiösen Umwelt verhält: In Bezug auf welche Einheit wird sie als Minderheit definiert? Wie konstruiert sie ihre Gruppenidentität und wie erhält sie diese aufrecht? Wie prominent sind Fragen der Identitätsstiftung, interreligiösen Interaktion und öffentlichen Präsenz? Wie werden religiöse Minderheiten behandelt und wie verhalten sie sich gegenüber der Mehrheitsreligion? Welchen Normen folgend gestalten sie ihr Miteinander und welcher politische Imperativ ergibt sich daraus? Der Tagungsband "Religiöse Vielfalt und der Umgang mit Minderheiten: Vergangene und gegenwärtige Erfahrungen" diskutiert Positionen religiöser Minderheiten aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zeit- und raumübergreifend und bietet neue Denkanstöße zu diesem komplexen und hochaktuellen Thema. Mit Beiträgen von John Tolan, Bärbel Beinhauer-Köhler, Martin Sökefeld u.a.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 323 (1 egz.)
E-book
W koszyku
IT-Management / Stefan Beißel. - [miejsce nieznane] : UVK : Legimi, 2016.
Ob Startup oder großer Konzern, ohne IT ist inzwischen kaum noch ein Unternehmen arbeitsfähig. Es ist daher nicht überraschend, dass sich das IT-Management zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren entwickelt hat. Das Buch vermittelt die Grundlagen und Aufgaben des IT-Managements. Es behandelt die Themen IT-Strategie, Budget und Ressourcen, IT-Services und Prozesse, Governance, Risk und Compliance sowie IT-Sicherheit. Der Leser gewinnt dadurch Einblicke in das IT-Management, die nicht nur für Führungskräfte, sondern auch für Fachkräfte im operativen Bereich relevant sind. Die Kombination aus Theorie, Best Practice-Beispielen und Anwendung unterstützt das Verständnis effizient und führt zu einer schnellen Einsetzbarkeit in der Praxis. Zu jedem Kapitel werden Übungsfragen und Aufgaben mit entsprechenden Lösungshinweisen angeboten.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Anhand des Magieprozesses im Zaubereifall um den Grafen von Étampes, der sich im 15. Jahrhundert am burgundischen Hof ereignet hatte, wird einerseits das Spektrum magischer Aktivitäten und Netzwerke in der burgundisch-französische Welt beleuchtet. Durch neu erschlossenes Quellenmaterial, das dem Band in einer Edition beigegeben wurde, kann aber auch der inner-familiäre Aufstieg und Fall des Grafen von Étampes am burgundischen Hof nachgezeichnet werden. Die Arbeit beschäftigt sich mit typischen Prozessen im spätmittelalterlichen Kampf um Macht und Einfluss an französischen Fürstenhöfen, zu denen magische Praktiken, aber auch die Instrumentalisierung solcher Vorwürfe innerhalb politischer Prozesse gezählt werden können. Anhand der Forschungen im Fall des Grafen von Étampes (1415-1491) konnte zudem eine Wissenslücke hinsichtlich der Machtsicherungsstrategien Karls des Kühnen geschlossen werden.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Mit kleinem Budget und wenig Aufwand zum Werbeerfolg! Ihre Werbung braucht keinen teuren Knaller. Aber was dann? Vielleicht Facebook, Twitter, Instagram? Einen Blog auf der Homepage, Messewerbung, E-Mail-Marketing? Dazu noch Flyer, Postkarten und Anzeigen in Zeitschriften? Von der Vielzahl an Werbemöglichkeiten online und offline fühlen nicht nur Sie sich überfordert. Mit diesem Ratgeber sichern Sie sich die Marketing-Unterstützung, die Ihnen bisher gefehlt hat. Anhand von Beispielen, Checklisten und Übersichtstabellen erarbeiten Sie, was Sie zukünftig an Werbung machen und was Sie guten Gewissens weglassen können. Besser noch: Sie erfahren, wie Sie vollkommen kostenlos Ihre Eigenwerbung zusätzlich pushen. Unter Anleitung von Christiane Blenski schauen Sie in neuer Klarheit auf Werbemöglichkeiten wie Broschüren, Social Media, Kundenmailings, PR & Co. Endlich werden Sie verstehen, wie Werbung für Sie arbeitet!
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej