Sorting
Source
Katalog centralny
(29)
Form of Work
Książki
(29)
Publikacje naukowe
(17)
Publikacje dydaktyczne
(2)
Publikacje fachowe
(2)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(1)
Publikacje popularnonaukowe
(1)
Status
available
(25)
only on-site
(2)
unavailable
(2)
Branch
Biblioteka Austriacka
(27)
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
(2)
Author
Ernst Peter
(2)
Faulstich Werner (1946- )
(2)
Abraham Ulf
(1)
Abraham Ulf (1954- )
(1)
Assmann Aleida (1947- )
(1)
Berndt Frauke (1964- )
(1)
Besch Werner (1928- )
(1)
Corsten Hans
(1)
Debus Friedhelm
(1)
Eroms Hans-Werner (1938- )
(1)
Gerr Elke
(1)
Gössinger Ralf
(1)
Herrgen Joachim
(1)
Huinink Johannes
(1)
Kepser Matthis
(1)
Kirchler Erich
(1)
Lehner Martin
(1)
Lemke Ilka
(1)
Maderthaner Rainer
(1)
Meixner Sebastian
(1)
Meyer Anne-Rose (1972- )
(1)
Müller Jan-Dirk (1941- )
(1)
Petermann Franz
(1)
Petermann Ulrike
(1)
Roche Jörg
(1)
Roelcke Thorsten
(1)
Ruffing Reiner
(1)
Schmid Hans Ulrich (1952- )
(1)
Schmidt Jürgen Erich
(1)
Schröder Torsten
(1)
Stein Margit
(1)
Streim Gregor (1964- )
(1)
Tonger-Erk Lily
(1)
Waldenberger Sandra
(1)
Walenta Christa
(1)
Wegera Klaus-Peter (1948- )
(1)
Wicki Werner
(1)
Winkel Sandra
(1)
Wolf Norbert Richard (1943- )
(1)
Year
2010 - 2019
(15)
2000 - 2009
(14)
Time Period of Creation
2001-
(25)
Country
Germany
(24)
Austria
(4)
Switzerland
(1)
Language
German
(29)
Audience Group
Szkoły wyższe
(19)
Studenci
(6)
Językoznawcy
(1)
Kulturoznawcy
(1)
Nauczyciele języka niemieckiego
(1)
Tłumacze
(1)
Uczniowie
(1)
Subject
Język niemiecki
(9)
Literatura niemiecka
(4)
Nauczanie
(4)
Film
(2)
Literatura
(2)
Psychologia
(2)
Terminologia
(2)
Aichinger, Ilse (1921-2016)
(1)
Anderson, Sherwood (1876-1941)
(1)
Antin, Mary (1881-1949)
(1)
Antropologia społeczna
(1)
Bernhard, Thomas (1931-1989)
(1)
Bichsel, Peter (1935-2025)
(1)
Borchert, Wolfgang (1921-1947). Die
(1)
Böll, Heinrich (1917-1985)
(1)
Carver, Raymond (1938-1988)
(1)
Conrad, Joseph (1857-1924)
(1)
Cytaty
(1)
Czechow, Anton (1860-1904). Die
(1)
Dialekty i regionalizmy
(1)
Dobler, Franz (1959- )
(1)
Doderer, Heimito von (1896-1966)
(1)
Eliot, T. S. (1888-1965)
(1)
Fantastyka
(1)
Frazeologia
(1)
Gay, John (1685-1732)
(1)
Gender Studies
(1)
Hampel, Bruno
(1)
Hebbel, Friedrich Christian (1813-1863). Der
(1)
Heissenbüttel, Helmut (1921-1996)
(1)
Hemingway, Ernest (1899-1961)
(1)
Henry, O. (1862-1910). The
(1)
Hoffmann, Ernst T. A. (1776-1822)
(1)
Holz, Arno (1863-1929). Der
(1)
Idiomy
(1)
Intermedialność
(1)
Intertekstualność
(1)
Język środowiskowy
(1)
Językoznawstwo
(1)
Językoznawstwo diachroniczne
(1)
Kafka, Franz (1883-1924)
(1)
Kehlmann, Daniel (1975- )
(1)
Kincaid, Jamaica (1949- )
(1)
Książka
(1)
Kultura
(1)
Kultura pamięci
(1)
Kulturoznawstwo
(1)
Langgässer, Elisabeth (1899-1950)
(1)
Lemke, Hanna (1981- )
(1)
Logistyka gospodarcza
(1)
Maupassant, Guy de (1850-1893)
(1)
Media i komunikacja społeczna
(1)
Motywacja - psychologia
(1)
Nauczanie języków obcych
(1)
Nibelungenlied
(1)
Onomastyka
(1)
Pamięć
(1)
Poe, Edgar Allan (1809-1849)
(1)
Poe, Edgar Allan (1809-1849). The
(1)
Przysłowia
(1)
Przysłowia niemieckie
(1)
Psychologia rozwojowa
(1)
Psychologia wychowawcza
(1)
Płeć
(1)
Quincey, Thomas de (1785-1859)
(1)
Rausch, Jochen (1956- )
(1)
Reichart, Manuela (1950/60- )
(1)
Rinser, Luise (1911-2002)
(1)
Roch, Herbert (1907-1978)
(1)
Rodzaje i gatunki literackie
(1)
Rowling, J. K. (1965- )
(1)
Rushdie, Salman (1947- )
(1)
Scharang, Michael (1941- )
(1)
Schlaf, Johannes (1862-1941). Der
(1)
Schnabel, Ernst (1913-1986)
(1)
Schulze, Ingo (1962-)
(1)
Short story
(1)
Socjologia
(1)
Stoker, Bram (1847-1912)
(1)
Struktura społeczna
(1)
Stylistyka
(1)
Symbolizm
(1)
Tautonimy
(1)
Tożsamość (psychologia)
(1)
Tożsamość osobista
(1)
Tożsamość płciowa
(1)
Trzecia Rzesza (1933-1945)
(1)
Turner, Frederick Jackson (1861-1932)
(1)
Walser, Robert (1878-1956)
(1)
Wolf, Ror (1932-2020)
(1)
Woolf, Virginia (1882-1941)
(1)
Wychowanie
(1)
Zarządzanie
(1)
Zmiany językowe
(1)
Środki masowego przekazu
(1)
Świadomość społeczna
(1)
Życie seksualne
(1)
Subject: work
Gift of the Magi
(1)
Apothekersgattin
(1)
Dracula
(1)
Harry Potter
(1)
Heimkehr
(1)
Hills like white elephants
(1)
Letzte Stories
(1)
Neueste Nachricht
(1)
Ritter Gluck
(1)
Ruhm
(1)
Schneider Meister Nepomuk Schlägel auf der Freudenjagd
(1)
Simple Stories
(1)
Tell The Women We're Going
(1)
Tell-Tale Heart
(1)
Tod
(1)
Trieb. 13 Stories
(1)
Winesburg, Ohio
(1)
Zehn Minuten und ein ganzes Leben
(1)
drei dunklen Könige
(1)
À cheval
(1)
Subject: time
1901-2000
(1)
1918-1939
(1)
1939-1945
(1)
Subject: place
RFN
(1)
Genre/Form
Podręcznik
(22)
Podręczniki akademickie
(5)
Antologia
(1)
Materiały pomocnicze
(1)
Domain
Językoznawstwo
(9)
Literaturoznawstwo
(9)
Edukacja i pedagogika
(5)
Historia
(3)
Kultura i sztuka
(3)
Psychologia
(3)
Media i komunikacja społeczna
(1)
Socjologia i społeczeństwo
(1)
Transport i logistyka
(1)
29 results Filter
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 803.4 FR, P-803.0 FR-16 (2 egz.)
Book
In basket
(UTB Basics)
Das Lehrbuch bietet Studienanfängern einen leichten Einstieg in das Fachgebiet Produktion und Logistik. Die gesamte Wertschöpfungskette von der Beschaffung über die Produktion bis hin zum Transport von Gütern stehen im Mittelpunkt. Das didaktische Instrumentarium: Merksätze, Definitionen, Tabellen, Abbildungen, Glossar, Prüfungsfragen.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 65 (1 egz.)
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. P-803.0 J-4/1 (1 egz.)
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 803.0 J, P-803.0 J-4/2 (2 egz.)
Book
In basket
Filmgeschichte / Werner Faulstich. - Paderborn : Fink, 2005. - 348 stron : ilustracje ; 22 cm.
(UTB Basics ; 2638)
Audience Group
Subject
Genre/Form
Tytuł serii
Instytucja
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 791 (1 egz.)
Book
In basket
(UTB basics)
Die Geschichte der Medien ist der komprimierte Ertrag langjähriger Forschungsarbeit. Bei diesem Projekt wurden Tausende von Teilstudien den verschiedensten Aspekten der Mediengeschichte recherchiert, selektiert, gewichtet und zu einem umfassenden Überblick integriert. So entstand eine einzigartige Gesamtdarstellung. Der Band ist didaktisch durchgearbeitet und klar gegliedert. Er richtet sich Studierende der Medienwissenschaften sowie an alle, die sich einen fundierten Überblick über die Geschichte der Medien verschaffen wollen.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 659 (1 egz.)
Book
In basket
(UTB basics, 3146)
Eine systematische und kompakte Einführung in die Grundbegriffe, zentralen Modette und Methoden der Sozialstrukturanalyse. Die beiden zentralen Themenfelder „Bevölkerung" und „soziale Ungleichheit" werden umfassend behandelt. Die Beziehung zwischen der Sozialstruktur und grundle-genden gesellschaftlichen Institutionen wie Arbeitsmarkt und Wohlfahrtsstaat wird erläutert und anhand empirischer Befunde verständlich gemacht. Der Band schließt mit Informationen zum Umgang mit Datenquellen der Sozialstrukturforschung ab.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 316 (1 egz.)
Book
In basket
Motivation / Erich Kirchler, Christa Walenta. - Wien : Facultas, 2010. - 123 strony ; 19 cm.
(UTB basics ; 3378)
Motivation ist weder auf 'die Karotte vor der Nase' zu reduzieren, noch ist die Möglichkeit, Mitarbeiter zu motivieren, ein Mythos. Motivation umfasst komplexe Aspekte der Interaktion zwischen Organisation und Individuum. Menschliche Motive, der Wille zur Erreichung eines gesetzten Zieles und die dafür notwendigen Handlungen müssen berücksichtigt werden. Das Buch bietet einen Überblick zu Ergebnissen der Motivationsforschung und praktischen Anwendungsmöglichkeiten.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 159.9 (1 egz.)
Book
In basket
Allgemeine Didaktik / Martin Lehner. - Bern : Haupt Verlag, 2009. - 206 stron ; 22 cm.
(UTB basics)
Audience Group
Subject
Genre/Form
Tytuł serii
"Allgemeine Didaktik" ist eine umfassende Einführung für alle Lehrenden aus Schule, Hoschule und Erwachsenenbildung. Die wichtigsten didaktischen Theorien und Modelle werden darin ebenso diskutiert wie die Voraussetzungen einer erfolgreichen didaktischen Praxis: Ziele und Inhalte, Methoden und Leistungsfeststellung sowie Plannung, Reflexion und Evalution von Lehr- und Lernprozessen.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 803.0 M-D (1 egz.)
Book
In basket
Psychologie / Rainer Maderthaner. - Wien : Facultas, 2008. - 455 stron ; 22 cm.
(UTB basics ; 2772)
Die einzelnen Kapitel verschaffen Einblicke in das Wissenschaftsverständnis und die Methoden der Psychologie sowie in wichtige Bereiche der psychologischen Forschung (Gehirnfunktionen, Bewusstsein, Wahrnehmung, Lernen, Denken etc.), ergänzt um praktische Anwendungsbeispiele.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 159.9 (1 egz.)
Book
In basket
Fremdsprachenerwerb : Fremdsprachendidaktik / Jörg Roche - 2.,überarbeitete und erweiterte Auflage - Tübingen : Franke, 2008. - 286 strony ; 22 cm.
(UTB Basics)
Der Band stellt die Grundfragen, Grundkonzepte und Grundpositionen der Fremdsprachendidaktik unter Einbeziehung linguistischer, psycholinguistischer, lernpsychologischer und interkultureller Aspekte übersichtlich und anschaulich dar. Er nimmt dabei stets unmittelbar auf die Lern- und Lehrpraxis Bezug. Zahlreiche Beispiele aus verschiedenen Sprachen und eine Fülle von Illustrationen erleichtern den Zugang ebenso wie die unkomplizierte Sprache. Fachbegriffe und Fachpositionen werden leicht verständlich erklärt und Zusammenhänge zwischen ihnen immer wieder hergestellt. Die dritte Auflage berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in der Fremdsprachendidaktik, insbesondere die Mehrsprachigkeitsdidaktik und kognitive Aspekte der Sprachvermittlung.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
Copies are only available in the library: sygn. P-803.0 M-153 (1 egz.)
Book
In basket
Deutsche Literaturgeschichte / Reiner Ruffing. - Paderborn : W. Fink, 2013. - 119 strony ; 19 cm.
(UTB basics ; 3981)
Was ist Aufklärung? Was war romantisch an der Romantik? Und wie unterscheidet man eigentlich Realismus von Naturalismus? Reiner Ruffing gibt darauf klare Antworten in dieser kompakten Übersicht zur deutschen Literaturgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Jedem Kapitel sind Einführungen in die kulturhistorischen und geisteswissenschaftlichen Zusammenhänge vorangestellt. Anhand der wichtigsten Werke werden anschließend die Merkmale der jeweiligen Literaturepoche exemplarisch herausgearbeitet. Der Band richtet sich mit seiner leicht verständlichen Sprache sowohl an Studentinnen und Studenten der Literaturwissenschaft als auch an alle anderen, die sich einen fundierten Überblick über die Geschichte der deutschen Literatur verschaffen wollen. Exkurse, Begriffserklärungen, Definitionen zu den Gattungsmerkmalen und literarischen Fachtermini helfen beim Lernen.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
Copies are only available in the library: sygn. P-830(091)-44 (1 egz.)
Book
In basket
(UTB basics ; 3215)
Grundbegriffe, Forschungsfelder und wissenschaftliche Methodik der Allgemeinen Pädagogik werden in diesem Buch verständlich und überblicksartig präsentiert. Erziehung, Bildung und Lernen werden definiert und im Zusammenhang mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und erziehungswissenschaftlicher Forschung dargestellt. Ein Blick auf die Adressaten von Bildung und Erziehung und ein Überblick über die Forschungsmethoden runden diese Einführung ab.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 803.0 M-S (1 egz.)
Book
In basket
(UTB basics ; 3287)
Die Entwicklungspsychlogie gehört zu den grundlegenden Fächern im Pszchologiestudium. Dieses Lehrbuch gibt Studienanfängern einen ausgewogenen Einblick in Theorien, Methoden und forschungsergebnisse der Entwicklungspsychologie - von der frühen Kindheit bis ins späte Erwachsenenalter. Entwicklungsvoraussetzungen und -bedingungen werden eingehend anhand der Funktionen Wahrnehmung, Denken, Problemlösen, Gedächtnis, Bindung, soziale Entwicklung u.a. diskutiert. Unerlässlicher Lesestoff zur Prüfungsvorbereitung!
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 803.0 M-S (1 egz.)
Book
In basket
(UTB basics 2817)
Lernpsychologie geht nicht nur Psychologen etwas an, sondern auch angehende, Lehrerinnen und Lehrer, Studierende der Pädagogik, der Erziehungswissenschaften und der Sozialpädagogik. Alle diese Zielgruppen sind bei diesem UTB basics an der richtigen Adresse- Ein kompetentes Autorentrio führt verständlich ins Thema ein. Gekonnt wird der Leser mit der Geschichte und den Hauptaspekten der Lernpsychologie vertraut gemacht. Die Beantwortung der Übungsfragen in diesem durchgängig didaktisierten Studienbuch stellt dann kein Problem mehr dar. Kurzum- Wer dieses basics durchgearbeitet hat, muss Prüfung oder Klausur zum Thema nicht fürchten.: -didaktisch aufgebaut, -modular strukturiert, -BA-tauglich.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 803.0 M-S (1 egz.)
Book
In basket
Das Nibelungenlied / von Jan-Dirk Müller. - 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage - Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2015. - 208 stron ; 21 cm.
(ESV basics : Klassiker-Lektüren ; Band 5)
Das "Nibelungenlied" ist nicht zuletzt aufgrund seiner schillernden und nicht immer glücklichen Rezeptionsgeschichte das heute vielleicht bekannteste Werk des deutschen Mittelalters. Als es gegen Ende des 12. Jahrhunderts als Buchepos konzipiert wird, hat sein bis dahin überwiegend mündlich überlieferter Stoff bereits eine 700-jährige Vergangenheit hinter sich. Der hochmittelalterlichen Feudalgesellschaft mussten die Geschichten aus der Völkerwanderungszeit, zusammengeschoben auf eine einzige Generation, allerdings schon einigermaßen fremd sein. Die dort geschilderte, archaische Lebensordnung stand in scharfem Kontrast zum von der Jahrhundertmitte in West- und Mitteleuropa ausgebildeten Ideal einer höfischen Lebensweise, wie sie vor allem im Artusroman verherrlicht wird. Dieses Spannungsverhältnis ist Ausgangspunkt der Interpretation, die das "Nibelungenlied" unter neuer Perspektive betrachtet. Sie versucht nicht, wie es lange Zeit geschehen ist, die im Text auftretenden Motivationslücken und Brüche aus der angeblich nicht recht gelungenen Kompilation heterogener Stoffe zu erklären, sondern liest das "Nibelungenlied" im Lichte der Auseinandersetzung zwischen heroischer Vergangenheit und feudalhöfischer Gegenwart. Besondere Bedeutung hat dabei die 'Nibelungenklage', die den meisten Handschriften des Nibelungenliedes beigegeben ist und aus zeitgenössischer Perspektive die Sage wertet und zu Ende führt. Ein knappes Kapitel zur Rezeption schließt sich an. Die 4. Auflage wurde neu bearbeitet und berücksichtigt vor allem Neuerscheinungen zur Überlieferungsgeschichte und zur Poetologie des Textes.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(091) (1 egz.)
Book
In basket
(ESV basics : Grundlagen der Germanistik 42)
Bibliografia strony : 265-299.
In den vergangenen vier Jahrzehnten ist eine wissenschaftliche Literaturdidaktik entstanden, die grundlegende Aufgaben des Literaturunterrichts formuliert und methodische Konzepte für den Umgang mit Texten jeder Art entwickelt hat. Es zeichnet das vorliegende Buch gegenüber anderen Einführungen in die Literaturdidaktik aus, dass es „Literatur“ nicht nur als Gegenstand im Sinn der (germanistischen) Literaturwissenschaft versteht, sondern als schulische und außerschulische Praxis, die heute selbstverständlich alle Medien einschließt. Die Stärke des Bandes besteht darin, erstmals konsequent eine kulturwissenschaftliche Konzeption an Hand zahlreicher Beispiele zu entwickeln. Die Bandbreite reicht von „kanonischen“ Texten der Literatur- und Mediengeschichte über die ältere und neuere Kinder-, Jugend- und Unterhaltungsliteratur bis zu Sach- und Gebrauchstexten. Die "neuen" Medien wie Computer und insbesondere Film werden gleichermaßen berücksichtigt und literaturdidaktisch fundiert. Neben einer theoretischen Fundierung enthält das Buch zahlreiche Hilfen für den konkreten Unterricht im Fach Deutsch auf allen Jahrgangsstufen. Es richtet sich an Studierende, Referendare und Referendarinnen sowie Lehrende an Schulen und Hochschulen.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. MPN 18578, 830(091) L (2 egz.)
Book
In basket
(ESV basics : Grundlagen der Germanistik ; 50)
Das Buch stellt erstmals in einer medien- und rezeptionsorientierten Perspektive Geschichte und Gegenwart des Fantastischen in der abendländischen Literatur dar. Es bietet damit auf überschaubarem Raum eine Einführung, die im Unterschied zu vorliegenden Spezialstudien die Herkunft und Entwicklung fantastischer Motive und Traditionsstränge an breit gestreuten Schlüsseltexten vieler Genres umfasst. Der Schwerpunkt liegt auf Texten und Adaptionen, die im Unterricht sowie in der Lehrer/-innenausbildung vorkommen. Die Vielgestaltigkeit der Tradition des Fantastischen wird anhand von Linien veranschaulicht, die von Homers "Odyssee" bis ins 21. Jahrhundert reichen. Verbreitete Vorurteile der Literaturwissenschaften gegen viele fantastische Genres werden ebenso widerlegt wie Vorbehalte von Pädagog/-innen entkräftet. Darüber hinaus werden Vorschläge für einen Einbezug der Fantastik in Literatur und Film in die Hochschullehre und den (Deutsch-)Unterricht formuliert.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830.001 R (1 egz.)
Book
In basket
(ESV basics : Grundlagen der Germanistik ; 53)
Kein literarischer Text entsteht aus dem Nichts. Vielmehr führt die Literaturgeschichte auf den Schauplatz der Weltliteratur, auf dem wir in jedem schriftlich überlieferten Text auf mehr oder weniger sichtbare Spuren anderer Texte stoßen: Sie werden zitiert oder plagiiert, kommentiert oder kritisiert, imitiert oder transformiert. Mit der dabei entstehenden Bedeutung haben sich bereits die Rhetorik und vor allem die Philologie unter dem Stichwort der Einflussforschung beschäftigt, bevor im 20. Jahrhundert der Intertextualitätsbegriff geprägt worden ist. Die klassischen Intertextualitätstheorien werden in der Postmoderne weiterentwickelt. Dabei spielen sowohl feministische und gendertheoretische als auch postkolonialistische Zugänge zunehmend eine wichtige Rolle. Weil aber auch Bilder, Filme, Musik und Texte – analoge wie digitale – in literarischen Texten ihre Spuren hinterlassen, bilden die Intertextualitätstheorien heute eine Schnittmenge mit den Intermedialitätstheorien. Dabei öffnen sich immer wieder Fenster zur Kultur, so dass Text-Kontext-Theorien das Spektrum ergänzen.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830.001 (1 egz.)
Book
In basket
(ESV basics : Grundlagen der Germanistik ; 47)
Das Buch informiert in drei Teilen über den Gang und die wesentlichen Aspekte der deutschen Sprachgeschichte. Die großen Zusammenhänge werden durch ‚Längsschnitt-Artikel‘ von den Anfängen im 8./9. Jahrhundert bis heute dargestellt (Teil I). Es folgen ‚Querschnitt-Artikel‘, um zusätzlich die besonderen Charakteristika der einzelnen Sprachepochen vom Althochdeutschen bis zum heutigen Neudeutsch herauszuarbeiten (Teil II). Schließlich bieten ‚Linguistische Studien‘ Einsichten in vieldiskutierte Lautwandelabläufe des Deutschen. Ein solches Vorgehen hat den Vorteil, dass die großen Entwicklungen wesentlich deutlicher hervortreten können als im ‚Korsett‘ abfolgender Epochen-Querschnitte allein. Die Darstellung wird durch zahlreichen Karten, Tabellen und Abbildungen gestützt. Orientierungshilfen verschiedener Art sollen das Lesen und ein gezieltes Suchen erleichtern. Klare Untergliederungen der Artikel, Fettdruck wichtiger Begriffe, Kapitelzusammenfassungen sowie Titelangaben jeweils weiterführender Literatur erleichtern den Umgang mit dem Werk im akademischen und gymnasialen Unterricht und können auch dem sprachinteressierten Laien nützlich sein.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 803.0 J (2 egz.)
The item has been added to the basket. If you don't know what the basket is for, click here for details.
Do not show it again